Datenschutzerklärung
Home / Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
Soweit nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Das gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen nichts anderes angegeben wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch Deinen Internetbrowser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sogenannte Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen Daten gehören z. B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, einen störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern.
Kundenkonto
Wenn Du ein Kundenkonto eröffnest, erheben wir Deine personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dazu, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt mit Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Anschließend wird Dein Kundenkonto gelöscht.
Bestellungen
Bei einer Bestellung verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten nur, soweit es für die Abwicklung Deiner Bestellung und die Bearbeitung Deiner Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss notwendig. Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Deine Daten geben wir beispielsweise an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, oder IT-Dienstleister weiter, soweit dies notwendig ist. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben und beschränken die Datenübermittlung auf ein Mindestmaß.
Kontaktformular
Wenn Du unser Kontaktformular nutzt, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Dir bereitgestellten Umfang. Die Verarbeitung erfolgt mit Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Anschließend werden Deine Daten gelöscht, sofern Du nicht einer weiteren Verarbeitung zugestimmt hast.
Käufersiegel-Kundenbewertung
Nach einer Bestellung kannst Du Deinen Kauf bewerten. Dazu senden wir Dir eine E-Mail, in der wir Dich bitten, uns zu bewerten. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt mit Deiner Einwilligung oder aus unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO. Du kannst dem Erhalt solcher Bewertungsaufforderungen jederzeit widersprechen.
Newsletter
Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, nutzen wir Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für diesen Zweck. Die Verarbeitung erfolgt mit Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Du den entsprechenden Link im Newsletter nutzt oder uns kontaktierst.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Du kannst in Deinem Browser festlegen, wie Cookies verwendet werden, und sie jederzeit löschen. Bitte beachte, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungen, wie das Setzen von Cookies, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse:
Die Website bedarfsgerecht und zielgerichtet zu gestalten, z. B. mit Analyse- und Statistik-Tools.
Besucher gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen, z. B. mittels Conversion-Tracking.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um die Nutzung der Website zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten zu erstellen. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag.
Wie funktioniert das?
Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über dein Verhalten auf der Website sammeln. Deine IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Daten können in die USA übertragen werden, wobei Google nach dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert ist.
Deine Optionen:
Opt-Out per Browser-Plug-in: Du kannst verhindern, dass Google deine Daten erfasst, indem du dieses Plug-in installierst: Browser-Plug-in.
Opt-Out-Cookie setzen: Durch Klicken auf „Google Analytics deaktivieren“ wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Datenerfassung stoppt.
Weitere Infos findest du hier:
Google Remarketing und „Ähnliche Zielgruppen“
Diese Funktion analysiert dein Besucherverhalten, um dir relevante Werbeanzeigen anzuzeigen.
Wie funktioniert das?
Google verwendet Cookies, um Daten anonymisiert zu sammeln. Es erfolgt keine Speicherung deiner personenbezogenen Daten. Datenübertragungen in die USA erfolgen ebenfalls im Rahmen des „Privacy Shield“.
Deine Optionen:
Cookies deaktivieren: Du kannst Cookies dauerhaft blockieren, indem du dieses Plug-in installierst: Deaktivierungs-Plug-in.
Opt-Out bei Drittanbietern: Alternativ kannst du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative nutzen.
Mehr Infos findest du hier:
Google Ads Conversion-Tracking
Mit Conversion-Tracking analysieren wir, welche Aktionen nach dem Klicken einer Anzeige erfolgen.
Wie funktioniert das?
Wenn du auf eine Google-Anzeige klickst, wird ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie hat keine personenbezogenen Daten und dient der Erfolgsmessung von Anzeigen.
Deine Optionen:
Personalisierte Werbung deaktivieren: Du kannst das in den Google-Werbeeinstellungen machen: Google-Werbeeinstellungen.
Cookies durch Drittanbieter blockieren: Gehe dazu auf die Netzwerkwerbeinitiative.
Mehr Infos findest du hier:
Google AdSense
Wir verwenden AdSense, um Werbeflächen auf unserer Website zu vermieten.
Wie funktioniert das?
Google zeigt dir personalisierte Werbung basierend auf anonymisierten Daten. Cookies ermöglichen es, dein Verhalten auf der Website zu analysieren.
Deine Optionen:
Cookies deaktivieren: Installiere das Plug-in: Deaktivierungs-Plug-in.
Opt-Out bei Drittanbietern: Nutze die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative.
Weitere Infos findest du hier:
Verwendung von Bing Ads
Wir nutzen Bing Ads von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA), um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen.
Wie funktioniert das?
Wenn du auf eine Bing Ads-Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Gerät gespeichert. Das Cookie ist zeitlich begrenzt und dient nicht dazu, dich persönlich zu identifizieren. Wenn du danach bestimmte Seiten unserer Website besuchst, können wir und Microsoft erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und auf unsere Seite weitergeleitet wurdest.
Die gesammelten Daten helfen uns, Conversion-Statistiken zu erstellen, z. B. wie viele Nutzer auf Anzeigen geklickt haben. Es werden jedoch keine persönlichen Daten weitergegeben. Daten können in die USA übertragen werden. Microsoft hat sich durch das „Privacy Shield“ verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Deine Optionen:
Du kannst Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte beachte, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll verfügbar sind.
Wenn du Cookies deaktivierst, wirst du nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Mehr Infos zu Datenschutz bei Microsoft Bing findest du hier: Microsoft Datenschutzbestimmungen.
Verwendung von Google Maps
Wir verwenden Google Maps von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um dir interaktive Karten und geografische Informationen auf unserer Website bereitzustellen.
Wie funktioniert das?
Wenn du Seiten mit Google Maps aufrufst, sammelt und verarbeitet Google Daten von dir. Diese Daten können in die USA übertragen werden. Google hat sich im Rahmen des „Privacy Shield“ verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.
Deine Optionen:
Mehr Infos zur Datenverarbeitung durch Google findest du hier: Google Datenschutzerklärung.
Im Datenschutzcenter von Google kannst du deine Einstellungen anpassen und deine Daten verwalten.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden nach Vertragsabschluss für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend halten wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ein (z. B. Steuerrecht). Danach werden deine Daten gelöscht, es sei denn, du stimmst einer weiteren Verarbeitung zu.
Deine Rechte
Du hast gemäß der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)